Künstliche Intelligenz

WAPS M5

Relevante Anwendungen/ Nützliche Programme

Impressum:

Erstellt und Anfragen an joschirra100+schirra.info@gmail.com

KI-Anwendungen finden

Gib folgende Anfrage ein: Erstelle eine Liste mit 5 aktuellen Webseiten, die Sammlungen von KI-Tools auflisten. Gib nur die Links, den Namen der Website und eine kurze Beschreibung aus.





Die KI verarbeitet deine Anfrage...


Assistant, Automatisierung, Datenbank, Recherche

ChatGPT GPT-5
ChatGPT GPT-5

ChatGPT ist ein vielseitiges Sprachmodell, dessen Einsatzmöglichkeiten von der **Texterstellung** über die **Informationsverarbeitung und -aufbereitung** bis hin zur **Produktivitätssteigerung** und **kreativen Unterstützung** reichen. Es fungiert als interaktiver **Wissenshelfer** und kann bei der **Ideenfindung** sowie bei der **Optimierung von Kommunikation** unterstützen.

ID: 20
Beschreibung: 1. **Textgenerierung und Inhaltserstellung:** ChatGPT kann eine breite Palette von Texten auf der Grundlage von Prompts (Anweisungen) erzeugen. Dies umfasst: * **Kreatives Schreiben:** Geschichten, Gedichte, Drehbücher, Liedertexte oder Dialoge. * **Geschäftliche Kommunikation:** E-Mails, Berichte, Präsentationsentwürfe, Memos, Jobbeschreibungen oder Marketingtexte. * **Content Marketing:** Blogbeiträge, Artikel, Social-Media-Posts, Produktbeschreibungen oder Website-Inhalte. * **Technische Texte:** Dokumentationen, Anleitungen oder Code-Snippets in verschiedenen Programmiersprachen. * **Akademische Unterstützung:** Entwürfe für Aufsätze, Zusammenfassungen von Forschungspapieren oder Brainstorming für Abschlussarbeiten (jedoch immer mit der Notwendigkeit der menschlichen Überprüfung und eigenen Formulierung). 2. **Informationsverarbeitung und -aufbereitung:** Das Modell ist hervorragend darin, bestehende Informationen zu analysieren und in neue Formate oder Zusammenfassungen zu bringen: * **Zusammenfassen:** Lange Texte, Artikel, Dokumente oder Meeting-Protokolle auf die wichtigsten Punkte reduzieren. * **Übersetzen:** Texte zwischen verschiedenen Sprachen übersetzen, wobei es oft den Kontext besser erfasst als einfache Übersetzungssoftware. * **Erklären komplexer Sachverhalte:** Schwierige Themen oder Fachjargon in einfache, verständliche Sprache umwandeln oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen geben. * **Datenanalyse (qualitativ):** Muster in Textdaten erkennen, Stimmungen analysieren (Sentimentanalyse von Kundenfeedback) oder Schlüsselthemen identifizieren. 3. **Wissensquelle und Lernhilfe:** ChatGPT dient als eine Art interaktives Nachschlagewerk und Tutor: * **Fragen beantworten:** Sachfragen aus fast allen Wissensbereichen beantworten, von Wissenschaft und Geschichte bis hin zu aktuellen Ereignissen (basierend auf seinem Trainingsdatenstand). * **Konzepte erklären:** Abstrakte Ideen, Theorien oder Algorithmen detailliert erläutern und bei Bedarf Beispiele oder Analogien liefern. * **Sprachen lernen:** Vokabeln üben, Grammatikregeln erklären, Texte korrigieren oder Dialoge in einer Fremdsprache simulieren. * **Tutorium:** Bei Hausaufgaben helfen, Lernmaterial strukturieren oder Testfragen generieren, um das Wissen zu überprüfen. 4. **Ideenfindung und Brainstorming:** Als kreativer Partner kann ChatGPT helfen, neue Perspektiven zu gewinnen oder Schreibblockaden zu überwinden: * **Brainstorming für Projekte:** Ideen für Marketingkampagnen, Produktnamen, Geschäftsmodelle, Blogthemen oder Forschungsprojekte generieren. * **Kreative Anregungen:** Plot-Ideen für Geschichten, Charaktereigenschaften, Szenarien oder überraschende Wendungen vorschlagen. * **Problemlösung:** Verschiedene Lösungsansätze für ein gegebenes Problem aufzeigen oder die Vor- und Nachteile von Optionen abwägen. 5. **Produktivitäts- und Effizienzsteigerung:** Durch die Automatisierung oder Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben kann ChatGPT die Arbeitsweise erheblich beschleunigen: * **Code-Assistenz:** Programmcode generieren, debuggen, Code-Snippets erklären oder Empfehlungen für Best Practices geben. * **Sprachliche Überarbeitung:** Grammatik-, Rechtschreib- und Stilfehler korrigieren, Texte umschreiben, um den Ton anzupassen (z.B. formeller, freundlicher) oder Synonyme vorschlagen. * **Formulierung von Standardantworten:** Schnell Entwürfe für häufig gestellte Fragen im Kundenservice, E-Mail-Antworten oder Feedback-Nachrichten erstellen. * **Agenda-Erstellung:** Meeting-Agenden basierend auf Themenvorschlägen oder Projektzielen erstellen. 6. **Kundenkommunikation und Support:** Unternehmen können ChatGPT (oder darauf basierende Modelle) nutzen, um die Interaktion mit Kunden zu verbessern: * **Chatbots und virtuelle Assistenten:** Direkte Kundenanfragen beantworten, Support bieten oder durch Prozesse führen. * **FAQs und Wissensdatenbanken:** Inhalte für Frequently Asked Questions generieren oder bestehende Wissensdatenbanken aufbereiten. * **Personalisierte Kommunikation:** Entwürfe für personalisierte Nachrichten oder Angebote basierend auf Kundendaten (wobei Datenschutz und Ethik hier besonders wichtig sind).

Zur Webseite
Google AI Pro-Abo
Google AI Pro-Abo

Die leistungsstarken Funktionen von Google AI direkt zur Hand Mit deinem Google AI Pro-Abo erhältst du Zugriff auf Gemini App NotebookLM und Gemini in Gmail, Docs und mehr – für noch mehr Kreativität

ID: 239
Beschreibung: Gemini App Mit Gemini App meisterst du selbst die komplexesten Projekte. Mit deinem Google AI Pro-Abo hast du Zugriff auf unsere leistungsstärksten Modelle und neue leistungsfähige Funktionen. Gemini in Gmail, Docs und mehr Mit einem einfachen Prompt erhältst du Hilfe beim Verfassen von Einladungen und Lebensläufen, beim Erstellen und Strukturieren von Tabellen und bei vielem mehr – dank KI‑basierter Tools, die in Gmail, Google Docs, Google Sheets und weiteren Google-Apps verfügbar sind. Mit deinem Abo erhältst du 2 TB Speicherplatz für Google Drive, Gmail und Google Fotos. Speicherplatz teilen: Gemeinsamer Speicherplatz über die Familienfreigabe Jedes Mitglied einer Familiengruppe hat ein eigenes Google-Konto mit jeweils 15 GB Speicherplatz. Hat ein Mitglied seine 15 GB aufgebraucht, kann es den von dir freigegebenen zusätzlichen Speicherplatz nutzen. Quelle: https://one.google.com/u/1/benefits/83e753238b9ff66e55a5e4e0318ce844?g1_landing_page=3&utm_source=g1&utm_medium=email&utm_campaign=welcome_member&utm_id=20077973 Kontextfenster mit 1 Million Tokens Mit dem extragroßen Kontextfenster kann das Modell viel mehr Informationen verarbeiten und verstehen (PDFs mit bis zu 1.500 Seiten), sodass es dir schnell bei noch komplexeren Aufgaben helfen kann.

Zur Webseite
Google AI Studio
Google AI Studio

Google AI Studio ist eine **kostenlose webbasierte Entwicklungsumgebung (IDE)**, die von Google bereitgestellt wird, um Entwicklern und Unternehmen den schnellen und einfachen Zugang zu Googles generativen KI-Modellen (wie den verschiedenen Gemini-Modellen) zu ermöglichen. Es ist ein Werkzeug zum Prototyping, Testen und Erstellen von KI-Anwendungen.. What's new Try Nano Banana Gemini 2.5 Flash Image, state-of-the-art image generation and editing Fetch information with URL context Fetch real-time information from web links Generate native speech with Gemini Generate high quality text to speech with Gemini Talk to Gemini live Try Gemini's natural, real-time dialogue experience, with audio and video inputs

ID: 194
Beschreibung: **Für wen:** * **Entwickler:** Die generative KI in ihre eigenen Anwendungen integrieren möchten. * **Unternehmen:** Die maßgeschneiderte KI-Lösungen entwickeln wollen. * **Forscher:** Die mit den neuesten KI-Modellen experimentieren möchten. **Zweck:** * **Prototyping:** Schnelles Erstellen und Testen von Prompts und Modellanfragen. * **Anwendungsentwicklung:** Zugang zu den Gemini APIs, um KI-Funktionen in eigene Apps, Dienste oder Produkte einzubauen (z.B. Chatbots, Inhaltsgeneratoren, intelligente Assistenten). * **Feinabstimmung:** Möglichkeit, Modelle mit eigenen Daten anzupassen (zukünftige oder erweiterte Funktionen). * **Exploration:** Experimentieren mit verschiedenen Gemini-Modellen und deren Fähigkeiten. **Interaktionsweise:** Primär durch eine grafische Benutzeroberfläche zur Prompt-Erstellung, aber mit dem Endziel, Code-Snippets zu generieren (Python, Node.js, Go, Dart), die dann in eine eigene Anwendung integriert werden können. Es geht darum, die *Grundlage* für KI-gesteuerte Funktionen zu schaffen. **Kosten:** Die Nutzung von Google AI Studio selbst ist kostenlos. Es können jedoch Kosten für die Nutzung der zugrunde liegenden Gemini APIs anfallen, insbesondere bei hohen Anfragenzahlen, die über die kostenlosen Kontingente hinausgehen (Google Cloud Preismodell).

Zur Webseite
Ionos
Ionos

Der KI-Assistent von IONOS, der oft auch als Chatbot-Funktion oder KI-Copilot vermarktet wird, ist ein vielseitiges Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Online-Präsenz zu optimieren und die Effizienz ihrer digitalen Prozesse zu steigern. **IONOS Kunde sein:** Die KI-Services sind in der Regel an bestehende IONOS Produkte und Dienstleistungen gekoppelt. Man muss also Kunde bei IONOS sein und ein entsprechendes Paket gebucht haben.

ID: 262
Beschreibung: IONOS GPT basiert auf dem IONOS AI Model Hub , der das Llama-Modell bereitstellt. • Text-Assistent: Klare, kreative und professionelle Inhalte für jeden Einsatzzweck. • Bild-Assistent: Einfache Generierung und Bearbeitung von professionellen Bildern, die sich sehen lassen können. • Code-Assistent: Alles rund um Programmierung und Automatisierung aus einer Hand. • Wissens-Assistent: Präzise Antworten, verlässlich recherchiert und verständlich erklärt für solide Business-Entscheidungen. Direkt starten: IONOS GPT braucht keine Einarbeitung, sondern ermöglicht die Interaktion mit der KI völlig intuitiv im Chat-Modus

Zur Webseite
Notebook LM von Google
Notebook LM von Google

Notebook LM – KI-Assistent zum Chatten mit eigenen Dokumenten und Daten. Entweder als Teil von google AI Pro nutzbar oder separat mit google-Konto.

ID: 245
Beschreibung: Notebook LM erlaubt das Hochladen von Vorlesungsaufzeichnungen, Lehrbuchkapiteln und Forschungsarbeiten. Die KI erklärt komplexe Konzepte, liefert Beispiele und kann Videos oder Podcasts zusammenfassen. (https://notebooklm.google.com/). Mit dem Pro-Abo (21,99 Euro/Monat) zusätzlich: NotebookLM Erstelle 5‑Mal so viele Audio-Zusammenfassungen, Notebooks und Quellen pro Notebook Mit höheren Limits können Informationen zu vielen verschiedenen Themen und aus verschiedenen Quellen leichter verarbeitet werden, während du gleichzeitig die Flexibilität hast, die Details in den Bereichen, die du vertiefen möchtest, zu erkunden. Passe Stil und Ton der Notebooks an Du kannst die Länge der Antworten und der Tonfall nach Belieben angepassen, unabhängig davon, ob du Hilfe von einem Forschungsassistenten oder einem persönlichen Tutors brauchst. Mit anderen zusammenarbeiten und Notebooks teilen Du kannst ein Notebook mit einem Mitschüler, Partner, Freund oder Familienmitglied teilen. So werden sie von anderen in der Community verwendet.

Zur Webseite
Perplexity
Perplexity

Perplexity AI ist eine leistungsstarke KI-gestützte Such- und Antwortmaschine, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, Antworten mit Quellen zu liefern. Sie kombiniert die Vorteile eines Large Language Models (LLM) mit der Informationssuche im Web. Die Anwendungsmöglichkeiten unterscheiden sich je nach Version erheblich in Tiefe und Umfang.

ID: 24
Beschreibung: ### Allgemeine Stärken von Perplexity AI (relevant für beide Versionen, aber Pro verstärkt sie) * **Quellenbasierte Antworten:** Jede Antwort wird mit Verweisen auf die verwendeten Quellen geliefert, was die Überprüfung und Vertrauenswürdigkeit erhöht. * **Zusammenfassungen:** Fähigkeit, komplexe Informationen aus verschiedenen Quellen zu synthetisieren und prägnant zusammenzufassen. * **Natürliche Sprachverarbeitung:** Versteht komplexe Fragen und kann in einem dialogischen Format interagieren. * **Breite Themenabdeckung:** Kann zu einer Vielzahl von Themen Informationen liefern. * **Lern- und Forschungsunterstützung:** Ideal zum schnellen Erfassen neuer Themen oder zur Vertiefung bestehenden Wissens. --- ### Kostenlose Version: Grundlegende Informationsbeschaffung Die kostenlose Version von Perplexity AI ist ideal für Gelegenheitsnutzer, die schnelle und quellengestützte Antworten auf ihre Fragen suchen. **Wichtige Anwendungsmöglichkeiten:** 1. **Beantwortung von allgemeinen Fragen:** Schnelle Suche und Beantwortung von Faktenfragen oder Erklärungen zu gängigen Themen (z.B., "Was ist die Relativitätstheorie?", "Wie funktioniert Photosynthese?"). 2. **Kurze Zusammenfassungen:** Erstellen von kurzen Zusammenfassungen von Artikeln oder Themen, die im Web gefunden werden. 3. **Einfache Recherche:** Startpunkt für Recherchen, um einen Überblick über ein Thema zu erhalten und erste Quellen zu identifizieren. 4. **Verständnis von Konzepten:** Erklärenlassen von komplexen Begriffen oder Prozessen in verständlicher Sprache. 5. **Grundlegendes Brainstorming:** Erste Ideenfindung oder Stichwortsammlung zu einem Thema. **Einschränkungen der kostenlosen Version (und damit der Anwendungsmöglichkeiten):** * **Begrenzte Copilot-Anfragen:** Nur sehr wenige Copilot-Anfragen pro Tag (z.B. 5 pro 4 Stunden), was die interaktive, tiefergehende Recherche einschränkt. * **Standard-KI-Modelle:** Zugriff auf weniger leistungsstarke KI-Modelle (oft Perplexity-eigenes Modell, vergleichbar mit GPT-3.5), was zu weniger nuancierten oder präzisen Antworten führen kann. * **Keine oder eingeschränkte Medien-Uploads:** Das Hochladen und Analysieren von PDFs, Bildern oder anderen Dateitypen ist nicht oder nur sehr begrenzt möglich. * **Keine Bildgenerierung:** Die Erstellung von Bildern ist nicht enthalten. --- ### Kostenpflichtige Pro Version: Erweiterte Recherche, Analyse und Content-Erstellung Die Pro-Version hebt die Möglichkeiten auf ein professionelles Niveau und ist für Power-User, Forscher, Studenten, Content Creator und Business-Anwender konzipiert. **Wichtige Anwendungsmöglichkeiten:** 1. **Tiefgehende und komplexe Forschung:** Durchführung umfassender Recherchen für wissenschaftliche Arbeiten, Marktanalysen oder technische Dokumentationen dank Zugang zu den neuesten und leistungsstärksten KI-Modellen (GPT-4, Claude 3, Sonar, Llama 3) und deutlich mehr Copilot-Anfragen. 2. **Inhaltsanalyse von Dokumenten (PDFs, Bilder):** Hochladen und Analysieren von eigenen Dateien (PDFs, Word-Dokumente, Bilder etc.) zur Extraktion von Informationen, Zusammenfassungen, Beantwortung von Fragen zum Inhalt oder zur Transkription von Text aus Bildern. 3. **Erstellung von detaillierten Berichten und Texten:** Generierung von Entwürfen für E-Mails, Berichte, Artikel, Blogposts oder Drehbücher in hoher Qualität und mit spezifischem Stil. 4. **Kreatives Schreiben und Brainstorming:** Unterstützung bei kreativen Prozessen durch hochwertige Textgenerierung, Ideenfindung und Storytelling. 5. **Softwareentwicklung und technische Unterstützung:** Erklären von Code-Snippets, Debugging, Generierung von Code-Beispielen oder Erläuterung komplexer technischer Konzepte mit präzisen und aktuellen Informationen. 6. **Trendanalyse und Marktübersichten:** Schnelle Erstellung von Zusammenfassungen über aktuelle Trends in spezifischen Industrien oder Nischen, unterstützt durch erweiterte Fokus-Optionen (z.B. "Academic", "YouTube", "Reddit", "WolframAlpha"). 7. **Bildgenerierung:** Erstellung von Bildern basierend auf Textbeschreibungen, nützlich für Content Creator, Marketing oder Präsentationen. 8. **Personalisierte Lernpfade:** Tiefergehende Erforschung von Lernthemen, Erstellung von Übungsfragen oder detaillierten Erklärungen, die auf den individuellen Lernbedarf zugeschnitten sind. 9. **API-Zugang (für Entwickler):** Integration der Perplexity-Fähigkeiten in eigene Anwendungen oder Workflows. **Vorteile der Pro-Version (die diese Anwendungen ermöglichen):** * **Zugriff auf Top-KI-Modelle:** Nutzung von Modellen wie GPT-4, Claude 3 Opus/Sonnet, Sonar und Llama 3, die komplexere Anfragen besser verstehen und nuanciertere Antworten liefern. * **Deutlich mehr Copilot-Anfragen:** Ermöglicht Hunderte von interaktiven, quellengestützten Anfragen pro Tag (z.B. 600 Anfragen pro Tag), was eine viel tiefere Exploration von Themen erlaubt. * **Unbegrenzte Dateiuploads:** Ermöglicht die Analyse von umfangreichen Dokumenten und Bildern. * **Erweiterte Fokus-Optionen:** Präzisere Eingrenzung der Suchbereiche, um relevantere Ergebnisse zu erzielen (z.B. nur akademische Quellen, YouTube-Videos, Reddit-Diskussionen). * **Schnellere Antwortzeiten:** Oft priorisierte Verarbeitung der Anfragen. --- **Fazit:** Die **kostenlose Version** von Perplexity AI ist ein hervorragendes Werkzeug für die **schnelle, quellengestützte Informationsbeschaffung** und das Verständnis grundlegender Konzepte. Sie ist ideal für den Alltagsgebrauch und erste Recherchen. Die **kostenpflichtige Pro-Version** ist ein unverzichtbares Tool für alle, die **tiefgehende Analysen, umfassende Recherchen, hochwertige Content-Erstellung** oder die Analyse von eigenen Dokumenten benötigen. Sie bietet die volle Leistung der modernsten KI-Modelle und ermöglicht ein deutlich effizienteres und professionelleres Arbeiten in nahezu jedem Bereich, der Informationsverarbeitung und Textgenerierung erfordert.

Zur Webseite

Bilder

Adobe Express
Adobe Express

Adobe Express – All-in-One Designplattform Zielgruppe: Einsteiger, Social-Media-Creator, kleine Unternehmen Fokus: Schnelles Erstellen von Designs mit Vorlagen und Drag-and-Drop. Adobe-Konto erforderlich

ID: 22
Beschreibung: Funktionen: Tausende Vorlagen für Flyer, Posts, Reels, Präsentationen etc. Intuitive Bearbeitung: Texte animieren, Hintergründe entfernen, Farben anpassen Integration von Adobe Stock & Adobe Fonts Export für verschiedene Plattformen (Instagram, TikTok, YouTube etc.) Firefly ist integriert: Du kannst direkt KI-generierte Bilder/Text-Effekte nutzen

Zur Webseite
ChatGPT mit Sora
ChatGPT mit Sora

Bildgenerierung aus Text und Sora

ID: 255
Beschreibung: April 2025: Bildgenerierung auf einem neuen Level. Im Promptfenster auf die drei Punkte klicken und Create Image auswählen. Dann entweder Bilder(er) als Vorlage hochladen und Prompt eingeben oder reinen Prompt eingeben. Erstelltes Bild kann weiter bearbeitet werden. Bereiche markieren, Inpainting Funktion nutzen. Sora oben links über Button aufrufen. Unterhalb Prompteingabe Bildgröße wählen, Anzahl der auszugebenden Bilder, Preset auswählen oder ein eigenes Preset als Vorlage anlegen. Image creation, now in Sora Create accurate, detailed images using just a phrase. Powered by 4o image generation.

Zur Webseite
Cleanup Pictures
Cleanup Pictures

Cleanup Pictures – KI-basiertes Tool zum Entfernen unerwünschter Objekte in Bildern

ID: 157
Beschreibung: Cleanup Pictures erkennt automatisch Personen, Objekte oder Textfragmente in Bildern und entfernt sie nahtlos. Das Ergebnis wirkt, als hätte das unerwünschte Element nie existiert. (https://cleanup.pictures/)

Zur Webseite
FLUX 1.1
FLUX 1.1

FLUX 1.1 – Hochwertiges KI-Modell zur Bildgenerierung

ID: 189
Beschreibung: FLUX 1.1 generiert realistische und kreative Bilder mithilfe modernster Deep-Learning-Techniken. Das Modell arbeitet schneller und benötigt weniger Ressourcen als frühere Versionen. (https://blackforestlabs.ai/)

Zur Webseite
FLUX Pro über glif.app
FLUX Pro über glif.app

FLUX Pro (glif.app) – KI-gestützter Text-zu-Bild-Service mit kostenloser Nutzung

ID: 253
Beschreibung: FLUX Pro über glif.app erstellt realistische Bilder auf Textbasis. Anwender können Prompt-Beispiele nutzen oder eigene Ideen eingeben. 20 Bilder pro Tag sind kostenfrei verfügbar. (https://glif.app/glifs)

Zur Webseite
Ideogram 2
Ideogram 2

Ideogram 2 – KI-gestützte Bilderzeugung mit Textintegration

ID: 122
Beschreibung: Ideogram 2 zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, Texte realistisch in Bilder einzubinden. Nutzer können verschiedene Stile wählen, von realistisch bis abstrakt. Eine Canvas-Funktion ermöglicht zudem das Erweitern und Auffüllen von Bildbereichen. (https://ideogram.ai/login)

Zur Webseite
Leonardo
Leonardo

Leonardo – KI-basierter Bildgenerator ähnlich Midjourney

ID: 117
Beschreibung: Leonardo.ai generiert Bilder auf Basis kurzer Textbeschreibungen, ähnlich wie Midjourney. Verschiedene Modelle und Stiloptionen ermöglichen eine große Bandbreite an Bildstilen, von fotorealistisch bis künstlerisch. (https://leonardo.ai/)

Zur Webseite
Leonardo Live Canvas
Leonardo Live Canvas

Leonardo Live Canvas – Echtzeit-KI-Bildgenerierung

ID: 141
Beschreibung: Leonardo Live Canvas erlaubt es, Bilder in Echtzeit durch Texteingaben zu erstellen und zu verändern. Dank verschiedener KI-Modelle kann der Stil flexibel angepasst werden, von realistisch bis künstlerisch. (https://app.leonardo.ai/)

Zur Webseite
Lexica
Lexica

Lexica – Suchmaschine und Generator für KI-basierte Bilder

ID: 163
Beschreibung: Lexica bietet eine umfangreiche Datenbank an KI-generierten Bildern, die nach Stichworten durchsucht werden kann. Zusätzlich können Nutzer eigene Prompts eingeben, um neue Bilder zu erzeugen. (https://lexica.art/)

Zur Webseite
Midjourney
Midjourney

Midjourney – KI-gestützter Bildgenerator für fotorealistische Darstellungen

ID: 26
Beschreibung: Midjourney ist eine KI-gestützte Bildgenerierungsanwendung, die sich auf fotorealistische Darstellungen durch beschreibende Texteingaben spezialisiert hat. Nutzer interagieren in der Regel über Discord, wo sie kurze Befehle oder ausführliche Textprompts eingeben, um detailreiche und künstlerisch anspruchsvolle Bilder zu erstellen. Die Anwendung bietet umfangreiche Stiloptionen und nutzt fortschrittliche Algorithmen, um Szenen, Charaktere und Objekte lebensecht abzubilden. So entstehen hochqualitative Ergebnisse, die in Design, Kunstprojekten oder Marketingkampagnen zum Einsatz kommen können. (https://discord.com/channels/662267976984297473/952771221915840552)

Zur Webseite
Midjourney Web
Midjourney Web

Midjourney Web – Browserbasierte KI-Bildgenerierung

ID: 200
Beschreibung: Midjourney Web ermöglicht das Erstellen fotorealistischer oder künstlerischer Bilder ohne Discord. Nutzer erhalten 25 kostenlose Bildgenerierungen und können ihre Prompt-Historie bequem im Browser verwalten. (https://www.midjourney.com/home)

Zur Webseite
Prompthero
Prompthero

PromptHero – Suchplattform für KI-Kunst und Prompt-Engineering

ID: 167
Beschreibung: PromptHero bietet Millionen von KI-generierten Kunstwerken, die nach Modellen wie Stable Diffusion oder Midjourney gefiltert werden können. Nutzer finden hier Inspiration für eigene Prompts oder teilen ihre Ergebnisse. (https://prompthero.com/)

Zur Webseite
Remove Watermark
Remove Watermark

WatermarkRemover.AI – KI-Tool zum Entfernen von Wasserzeichen

ID: 166
Beschreibung: WatermarkRemover.AI beseitigt unerwünschte Wasserzeichen aus Bildern mithilfe künstlicher Intelligenz. Das Tool unterstützt verschiedene Bildformate und Auflösungen bis zu 5000 x 5000 Pixel. (https://watermarkremover.ai/)

Zur Webseite

Bilder, Präsentation

Canva
Canva

Canva – Design-Plattform mit KI-Funktionen

ID: 43
Beschreibung: Canva ermöglicht das Erstellen von Designs, Präsentationen und Bildbearbeitungen über eine intuitive Benutzeroberfläche. Mittels KI-Tools lassen sich Skizzen in Designs umwandeln, Texte in Bilder integrieren und Objekte in Fotos austauschen. Ideal für Social Media, Marketing oder private Projekte. (https://www.canva.com/de_de/). Update 14.04.2025: Canva Sheets: Tabellen lassen sich einfacher visuell gestalten, per Drag & Drop anpassen und mithilfe von KI auswerten. Formeln können in Alltagssprache eingegeben werden. Magic Charts: Daten aus Tools wie Google Analytics können importiert und automatisch in interaktive Diagramme umgewandelt werden. Canva Code: User können interaktive Inhalte wie Tools, Spiele oder Quizze erstellen – allein durch eine textbasierte Beschreibung, ohne Programmierkenntnisse. Canva AI: Designs, Bilder und Funktionen lassen sich per Texteingabe durch ein leistungsfähiges KI-Modell erstellen. Neuer Fotoeditor: Hintergründe lassen sich per Klick austauschen, Objekte können direkt im Bild verschoben werden

Zur Webseite
Gamma.app
Gamma.app

Gamma – KI-gestützte Präsentationserstellung

ID: 41
Beschreibung: Gamma.app erzeugt in kurzer Zeit Präsentationen, Websites oder Dokumente anhand von Textvorgaben. Dank leistungsstarker KI-Generatoren können Nutzer binnen Minuten erste Entwürfe erstellen und anschließend individuell verfeinern. Kostenfrei stehen 400 Credits zur Verfügung, danach sind kostenpflichtige Modelle verfügbar. (https://gamma.app/)

Zur Webseite
Microsoft Designer
Microsoft Designer

Microsoft Designer – KI-gestütztes Grafikdesign-Tool

ID: 21
Beschreibung: Microsoft Designer ist eine KI-gestützte Design-Anwendung, die sich auf die Erstellung und Optimierung visueller Inhalte spezialisiert hat. Die Anwendung bietet Funktionen wie Text-zu-Bild-Generierung, automatische Layout-Optimierung, vielfältige Design-Vorlagen sowie Anpassungen in Farbe, Typografie und Bildbearbeitung. Sie ermöglicht die Erstellung von Grafiken für Social Media, Präsentationen und Marketingmaterialien und integriert zudem Stock-Bilder. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und modernster KI-Technologien können Nutzer trendgerechte und markenkonforme Designs effizient realisieren.

Zur Webseite

Bilder, Video

Adobe FireFly
Adobe FireFly

Adobe Firefly – Generative KI für Kreative Zielgruppe: Designer, Content-Profis, Photoshop-/Illustrator-Nutzer Fokus: KI-gestützte Bild-, Text- und Videoerzeugung. Adobe-Account erforderlich

ID: 37
Beschreibung: Funktionen: Text-zu-Bild: Erzeuge Bilder aus Beschreibungen Text-Effekte: Worte mit visuellem Stil versehen Generative Füllung: Inhalte in Bildern intelligent ergänzen Integration in Adobe Creative Cloud (Photoshop, Illustrator, Premiere Pro) Fokus auf kommerzielle Nutzbarkeit: Firefly wurde mit lizenzierten Daten trainiert. Fazit: Express ist das praktische Design-Tool mit Vorlagen und einfacher Bedienung – ideal für schnelle Ergebnisse. Firefly ist die kreative KI-Maschine im Hintergrund – für komplexe, generative Inhalte. In Adobe Express kannst du Firefly nutzen, aber Firefly ist auch separat in Profi-Tools eingebunden.

Zur Webseite
Kaiber.AI
Kaiber.AI

Kaiber.ai ist eine Plattform zur KI-gestützten Videogenerierung, die kreative Prozesse automatisiert und visuelle Inhalte aus Textbeschreibungen, Bildern oder Musik erstellt. Sie richtet sich an Künstler, Content Creator, Entwickler und Marken, die schnell hochwertige Videos produzieren möchten. Kostenlose Nutzung mit Anmeldung möglich.

ID: 67
Beschreibung: Detaillierte Beschreibung der Funktionen 1. Text-to-Video Du gibst eine Beschreibung ein wie „Ein kleiner Mann verlässt eine Plastikverpackung“. Kaiber interpretiert den Prompt und generiert ein kurzes Video mit animierten Szenen. Ideal für kreative Ideen, Storyboards oder visuelle Experimente. 2. Bild-zu-Video Lade ein Bild hoch (z. B. ein Charakterdesign oder eine Landschaft). Die KI erzeugt eine Bewegung oder Transformation basierend auf dem Bildinhalt. Nützlich für Künstler, die ihre Werke animieren möchten. 3. Musikvisualisierung Du kannst ein Musikstück hochladen. Kaiber erstellt ein Video, das visuell auf die Musik abgestimmt ist – z. B. rhythmische Bewegungen, Farbwechsel oder abstrakte Formen. Besonders beliebt bei Musikern und DJs für YouTube oder Spotify Canvas. 4. Storytelling & Kurzfilme Kombiniere mehrere Szenen zu einer kohärenten Geschichte. Nutze die „Canvas“-Funktion, um Szenen zu planen, zu bearbeiten und zu verbinden. Perfekt für Kurzfilme, Trailer oder experimentelle Erzählformate. 5. Social Media Content Erstelle auffällige, kurze Clips mit hohem Wiedererkennungswert. Die Plattform bietet verschiedene Seitenverhältnisse (z. B. 9:16 für TikTok). Du kannst die Länge, Stil und Intensität der Animationen anpassen. 6. Branding & Marketing Entwickle visuelle Assets, die deine Marke repräsentieren. Nutze Kaiber für Produktvisualisierungen, Logoanimationen oder Kampagnenvideos. Besonders hilfreich für Startups und Agenturen mit begrenzten Ressourcen.

Zur Webseite
Pika Labs
Pika Labs

Pika.art ist eine KI-gestützte Plattform zur Videogenerierung und Bildbearbeitung, die sich besonders für kreative Projekte, visuelle Storytelling und Content-Produktion eignet. Sie erlaubt es dir, aus Texten, Bildern oder bestehenden Videos neue visuelle Inhalte zu erzeugen – mit einem Fokus auf Realismus, Stilvielfalt und Bearbeitbarkeit.

ID: 115
Beschreibung: Detaillierte Beschreibung der Funktionen 1. Text-to-Video Du gibst eine Szene als Text ein, z. B. „Ein Verkehrsunfall an einer deutschen Kreuzung“. Pika erzeugt ein kurzes Video mit realistischer Darstellung, Lichtstimmung und Perspektive. Ideal für Storyboards, Kurzfilme oder visuelle Prototypen. 2. Bild-zu-Video Lade ein Bild hoch (z. B. eine Polizeibeamtin auf der Straße). Die KI animiert das Bild, z. B. durch Kamerabewegung, Mimik oder Umgebungseffekte. Nützlich für Künstler, die ihre Werke zum Leben erwecken möchten. 3. Video-Modifikation Du kannst bestehende Videos hochladen und verändern – z. B. durch neue Objekte, Perspektiven oder Stilwechsel. Besonders hilfreich für die Nachbearbeitung oder kreative Variationen. 4. Regionale Bearbeitung Mit „Modify region“ kannst du gezielt einzelne Bildbereiche verändern. Beispiel: Nur die Uniform einer Person wird angepasst, während der Rest des Bildes gleich bleibt. 5. Stil- und Effektanpassung Pika bietet kreative Werkzeuge wie: Pikaffects: Visuelle Effekte (z. B. dramatische Beleuchtung, Farbfilter) Pikaswaps: Objekt- oder Charakteraustausch Pikatwists: Unerwartete Variationen oder Stilbrüche 6. Szenenplanung & Storytelling Mit „Pikaframes“ und „Pikascenes“ kannst du mehrere Szenen zu einer Geschichte verbinden. Du planst Übergänge, Kamerawinkel und Erzählstruktur direkt in der Plattform.

Zur Webseite
Playphrase.me Sprach-KI
Playphrase.me Sprach-KI

PlayPhrase.me auf KI-TechLab ist ein unterhaltsames KI-Tool, das es ermöglicht, Videoclips aus Film und Fernsehen zu finden, die einen bestimmten Satz enthalten. Es funktioniert wie eine Suchmaschine für Zitate in audiovisuellen Medien und richtet sich vor allem an Kreative, Content-Ersteller und Meme-Fans.

ID: 153
Beschreibung: Anwendung Beschreibung Audio-Sampling für Musik Nutze Filmsätze als kreative Samples für Musikproduktionen oder Sounddesign. YouTube-Videos & B-Rolls Finde passende Clips für deine Videos, z. B. als visuelle Ergänzung oder humorvolle Einleitung. Memes & Social Media Content Erstelle virale Inhalte, indem du bekannte Zitate mit aktuellen Trends kombinierst. Zitatsuche für Präsentationen oder Blogs Verwende prägnante Filmzitate zur Illustration von Aussagen oder zur Auflockerung. Sprachtraining & Ausspracheübungen Höre dir native Sprecher in realen Kontexten an – hilfreich für Sprachlernende. Zusatzinfo: Die Nutzung ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung. Du gibst einfach einen Satz ein – z. B. „I’ll be back“ – und erhältst sofort passende Clips aus bekannten Filmen oder Serien.

Zur Webseite
Runway Gen-4
Runway Gen-4

RunwayML ist eine leistungsstarke Plattform für KI-gestützte Kreativarbeit, die sich auf Video-, Bild- und Audioverarbeitung spezialisiert. Sie richtet sich an Kreative, Entwickler, Filmemacher und Content-Produzenten, die mit Hilfe von generativer KI Inhalte schneller und innovativer erstellen möchten.

ID: 40
Beschreibung: Detaillierte Beschreibung der Funktionen 1. Text-to-Video (Gen-2) Du gibst eine Szene als Text ein, z. B. „Ein futuristischer Roboter läuft durch eine verlassene Stadt“. Runway generiert daraus ein kurzes Video mit realistischer Bewegung, Licht und Textur. Ideal für Storyboards, Filmideen oder visuelle Prototypen. 2. Bild-zu-Video Lade ein Bild hoch (z. B. ein Charakterdesign oder eine Landschaft). Die KI animiert das Bild, z. B. durch Kamerafahrten, Bewegungen oder Transformationen. Perfekt für Künstler, die statische Werke zum Leben erwecken möchten. 3. KI-gestütztes Video-Editing Tools wie Green Screen, Inpainting oder Motion Brush ermöglichen: Entfernen oder Ersetzen von Hintergründen ohne Greenscreen Selektives Bearbeiten einzelner Bildbereiche im Video Hinzufügen von Bewegung zu statischen Objekten Besonders hilfreich für Postproduktion, VFX oder Social-Media-Clips. 4. Bildgenerierung & Bearbeitung Erzeuge Bilder aus Text (ähnlich wie DALL·E oder Midjourney). Nutze Tools wie Erase & Replace, um gezielt Bildbereiche zu verändern. Kombiniere mit Stilvorgaben für konsistente visuelle Ästhetik. 5. Audio-Tools Transkribiere automatisch gesprochene Inhalte aus Videos. Erkenne und isoliere bestimmte Geräusche oder Stimmen. Nutze KI zur Generierung von Soundeffekten oder Musikuntermalung. 6. Workflows & Automatisierung Erstelle eigene Pipelines, z. B.: Text → Bild → Video → Schnitt → Export Integriere Runway in bestehende Tools via API oder Webhooks. Besonders nützlich für Teams mit wiederkehrenden Produktionsaufgaben.

Zur Webseite

Character, Video

D-ID
D-ID

D-ID.com ist eine führende Plattform für die Erstellung von KI-generierten Videos und digitalen Avataren, die sich besonders für Unternehmen, Entwickler und Content-Creator eignet. Sie verwandelt einfache Texte, Bilder oder Audiodateien in lebendige, sprechende Videos – mit fotorealistischen Avataren, automatischer Übersetzung und API-Zugriff für individuelle Anwendungen.

ID: 107
Beschreibung: Einzelne Anwendungsmöglichkeiten: Visual AI Agents Erstelle digitale Gesprächspartner, die dein Unternehmen repräsentieren – inklusive Stimme, Aussehen und Wissen über deine Produkte. Video Studio Verwandle Fotos oder Videos in sprechende Avatare mit realistischer Mimik und Lippenbewegung. Video Translate Übersetze Videos automatisch in über 30 Sprachen – inklusive Lippen-Synchronisation und Untertitel. Video Campaigns Nutze personalisierte Videos für E-Mail-Marketing, Kundenbindung oder interne Kommunikation. API-Zugriff Integriere D-ID-Funktionen direkt in deine App oder Plattform – z. B. für Echtzeit-Streaming oder automatisierte Videoerstellung. PowerPoint & Canva Integration Erstelle KI-Videos direkt in bekannten Tools wie PowerPoint, Google Slides oder Canva. Voice Cloning & Audio Upload Nutze eigene Stimmen oder importiere Audio, um Avatare individuell sprechen zu lassen. Team Collaboration & Enterprise-Support Für größere Organisationen: Zusammenarbeit im Team, professionelle Übersetzungsdienste und höchste Sicherheitsstandards. Natural User Interface (NUI) Entwickle intuitive, gesichtsbasierte Interfaces – z. B. für KI-gestützte Beratung oder interaktive Lernplattformen.

Zur Webseite

ChatBot

Chatbot Arena LMArena.ai
Chatbot Arena LMArena.ai

LMArena bietet eine interaktive Umgebung, in der du Fragen an mehrere KI-Modelle gleichzeitig stellen kannst. Die Antworten werden nebeneinander angezeigt, sodass du sie direkt vergleichen und bewerten kannst. Dein Feedback fließt in eine öffentliche Rangliste ein, die zeigt, welche Modelle bei echten Nutzern am besten abschneiden

ID: 172
Beschreibung: Einzelne Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten Funktion Beschreibung Multimodell-Vergleich Stelle eine Frage und erhalte Antworten von verschiedenen LLMs wie GPT-4, Claude, Gemini, Mistral etc. Öffentliches Ranking Modelle werden basierend auf Nutzerbewertungen in einer Rangliste geführt – du kannst mitentscheiden. Feedback geben Bewerte jede Antwort direkt (z. B. hilfreich, ungenau, kreativ), um die Plattform zu verbessern. Antwortverlauf & Transparenz Du kannst vergangene Antworten einsehen und nachvollziehen, wie sich Modelle bei verschiedenen Fragen schlagen. Hinweis zur Datennutzung Eingaben und persönliche Informationen können öffentlich geteilt und an KI-Anbieter weitergegeben werden – daher keine sensiblen Daten eingeben

Zur Webseite
Claude von Anthropic
Claude von Anthropic

Die Seite ermöglicht dir den Zugang zu Claude, einem KI-gestützten Chatbot, der Texte generiert, Code schreibt, Dokumente analysiert und sogar Bilder verarbeitet. Du kannst dich mit Google oder E-Mail anmelden und direkt loslegen – im Browser oder über die mobile App. Claude ist besonders auf Teamarbeit, Datenschutz und kreative Produktivität ausgelegt.

ID: 201
Beschreibung: Was du mit Claude.ai machen kannst: Texte schreiben und überarbeiten Erstelle Artikel, E-Mails, Zusammenfassungen oder kreative Inhalte – mit Fokus auf Klarheit und Stil. Code generieren und analysieren Unterstützt viele Programmiersprachen, erkennt Fehler, erklärt Code und hilft bei der Optimierung. Dateien hochladen und analysieren Lade PDFs, Bilder oder andere Dokumente hoch, um Inhalte zu extrahieren, zusammenzufassen oder zu interpretieren. Bilder verstehen Claude kann Bilder analysieren und beschreiben – z. B. für UI-Feedback, Diagramminterpretation oder OCR. Recherche und Websuche (Pro) In höheren Tarifen kann Claude auf aktuelle Webinhalte zugreifen und komplexe Recherchen durchführen. Projekte organisieren Chats lassen sich in Projekte gliedern – ideal für Teams, die gemeinsam an Inhalten oder Ideen arbeiten. Google Workspace Integration (Pro) Verknüpfe Claude mit Gmail, Google Kalender oder Docs für produktive Workflows. Erweiterte Denkprozesse (Claude Pro & Code Max) Nutze Claude für tiefere Analysen, strategische Planung oder technische Problemlösungen mit höherem Kontextverständnis. Hinweis: Claude ist in verschiedenen Tarifen verfügbar – von kostenlos bis hin zu Enterprise-Angeboten mit Prioritätszugang und erweiterten Funktionen.

Zur Webseite
HAWKI
HAWKI

Zugriff auf mehrere Sprachmodelle wie ChatGPT, LLaMA, Mistral und Qwen KI-gestützte Textgenerierung für akademische, kreative oder technische Zwecke Vergleich von Modellen zur Analyse von Stärken und Schwächen Dokumenten-Upload zur Verarbeitung und Analyse eigener Inhalte Nutzung ausschließlich für Hochschulangehörige mit KI-Campus-Account

ID: 236
Beschreibung: Detaillierte Beschreibung der Funktionen 1. Mehrmodell-Zugriff Nutzer können zwischen verschiedenen LLMs wählen: ChatGPT (OpenAI) LLaMA (Meta) Mistral Qwen Dies ermöglicht einen direkten Vergleich der Antwortqualität, Stilistik und Fähigkeiten. 2. Textgenerierung Eingabe von Prompts zu beliebigen Themen (z. B. KI, Ethik, Technik, Bildung) Die Modelle generieren daraufhin Texte, Erklärungen, Zusammenfassungen oder kreative Inhalte. Ideal für Studierende, Lehrende und Forschende zur Ideenfindung oder Texterstellung. 3. Dokumenten-Upload Nutzer können eigene Dateien hochladen (z. B. PDFs, Texte). Die KI kann Inhalte analysieren, zusammenfassen oder Fragen dazu beantworten. Besonders hilfreich für Literaturauswertung, Prüfungsvorbereitung oder Projektarbeit. 4. Modellvergleich Durch parallele Nutzung mehrerer Modelle lassen sich Unterschiede in: Argumentationsstruktur Sprachstil Faktengenauigkeit Kreativität analysieren. Dies fördert ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise von LLMs. 5. Zugangsbeschränkung Die Plattform ist ausschließlich für Hochschulangehörige zugänglich. Anmeldung erfolgt über einen KI-Campus-Account. Dies gewährleistet einen geschützten Raum für akademische Nutzung.

Zur Webseite
Mistral
Mistral

Mistral.ai ist eine leistungsstarke Plattform für generative KI, die sich auf offene, konfigurierbare Large Language Models (LLMs) spezialisiert hat. Sie richtet sich an Unternehmen, Entwickler und Organisationen, die KI-Lösungen selbst hosten, anpassen und sicher einsetzen möchten – sei es in der Cloud, lokal oder am Edge.

ID: 170
Beschreibung: Einzelne Möglichkeiten im Überblick: Enterprise Agents Erstelle KI-Agenten, die Aufgaben automatisiert ausführen, sich anpassen und mit deinen Apps und Datenquellen interagieren. AI-powered Search Integriere intelligente Suchfunktionen, die deine unternehmensspezifischen Daten durchforsten und präzise Antworten liefern. Deep Research Nutze KI für umfassende Recherchen und Zusammenfassungen aus komplexen Quellen – ideal für Analyse, Strategie und Wissensmanagement. Coding & Analysis Erhalte Unterstützung beim Programmieren in über 80 Sprachen – inklusive Code-Vervollständigung, Optimierung und Debugging. File Processing Verarbeite beliebige Dateien mit KI-gestützter OCR und Vision-Modellen – z. B. zur Texterkennung, Strukturierung oder Analyse. Builder APIs Entwickle eigene KI-Anwendungen mit Mistrals APIs – von einfachen Bots bis zu komplexen Agentensystemen. Bespoke AI Deployments Trainiere und deploye maßgeschneiderte Modelle mit deinen Daten – inklusive Fine-Tuning, Distillation und Integration in bestehende Systeme. Privacy-first Infrastructure Nutze Mistral lokal, in der Cloud oder am Edge – mit voller Kontrolle über deine Daten und Sicherheitsrichtlinien.

Zur Webseite
Qwen
Qwen

Qwen Chat ist mehr als nur ein KI-Chatbot – es ist ein multimodales Assistenzsystem, das Texte versteht, Bilder analysiert, Webseiten durchsucht, Dokumente verarbeitet und dir beim Programmieren hilft. Du kannst direkt im Browser mit Qwen interagieren, Fragen stellen, Inhalte generieren oder komplexe Aufgaben lösen lassen. Die Plattform eignet sich für Entwickler, Kreative, Analysten und alle, die KI produktiv einsetzen möchten.

ID: 251
Beschreibung: Einzelne Anwendungsmöglichkeiten: Chatbot-Funktion Stelle Fragen, führe Gespräche oder lasse dir Inhalte generieren – von Texten über Zusammenfassungen bis zu kreativen Ideen. Bildverarbeitung & Bildverständnis Lade Bilder hoch und erhalte Beschreibungen, Analysen oder visuelle Interpretationen – z. B. für UI-Feedback oder OCR. Bildgenerierung Erzeuge Bilder aus Textbeschreibungen mit KI – ideal für kreative Projekte, Illustrationen oder visuelle Prototypen. Videoverständnis (in Entwicklung) Analysiere Videoinhalte, extrahiere Szenen oder erhalte Zusammenfassungen – besonders spannend für Medienanalyse. Dokumentenverarbeitung Lade PDFs, Word-Dateien oder andere Dokumente hoch und lasse Inhalte extrahieren, zusammenfassen oder interpretieren. Websuche-Integration Kombiniere KI mit Live-Webdaten – z. B. für aktuelle Informationen, Quellenrecherche oder Faktenprüfung. Tool-Nutzung & Agentenfunktionen Qwen kann externe Tools nutzen, z. B. für Berechnungen, Code-Ausführung oder Datenanalyse – ähnlich wie ein KI-Agent. Softwareentwicklung & Codehilfe Schreibe, analysiere oder optimiere Code in verschiedenen Sprachen – inklusive Debugging und API-Integration. Deep Research & Wissensanalyse Führe komplexe Recherchen durch, vergleiche Quellen oder strukturiere große Informationsmengen. Reiseplanung & Organisation Nutze Qwen als Planungsassistent für Reisen, Events oder Projekte – inklusive Routen, Empfehlungen und Zeitplanung.

Zur Webseite

ChatBot lokal

GPT4all
GPT4all

GPT4All – Lokale Ausführung von großen Sprachmodellen auf Desktop-Rechnern

ID: 195
Beschreibung: GPT4All ermöglicht das Ausführen von LLMs wie GPT-J oder LLaMA direkt auf dem eigenen Laptop oder PC, ohne Cloud-Anbindung. Nutzer können offline Fragen stellen, Texte generieren oder Dokumente analysieren. (https://www.nomic.ai/gpt4all)

Zur Webseite
Msty
Msty

Msty – Lokale Chatbot-App ohne Docker und Terminal

ID: 219
Beschreibung: Msty erlaubt das Betreiben eines KI-Chatbots komplett offline und ohne komplexe Installation. Mit nur einem Klick können Nutzer den Chat starten, Daten lokal speichern und ihre Privatsphäre wahren. (https://msty.app/)

Zur Webseite
Ollama
Ollama

Ollama – Lokaler KI-Assistent mit Unterstützung für mehrere Modelle

ID: 196
Beschreibung: Ollama erlaubt das lokale Ausführen großer Sprachmodelle unter macOS, Linux oder Windows (Vorschau). Mit einer integrierten Bibliothek an Modellen wie Llama 3.1 oder Mistral lassen sich Chat- und Codieraufgaben offline erledigen. (https://ollama.com/)

Zur Webseite

ChatBot, Erweiterung, Assistant, Programmieren, Mindmap

Jambot
Jambot

Figma.com ist eine cloudbasierte Design- und Kollaborationsplattform, die es Teams ermöglicht, gemeinsam Benutzeroberflächen (UI), Prototypen, Websites und Apps zu entwerfen – alles in Echtzeit und direkt im Browser. Sie richtet sich an Designer, Entwickler, Produktmanager und Kreativteams, die effizient und visuell zusammenarbeiten wollen.

ID: 120
Beschreibung: Einzelne Möglichkeiten im Überblick: UI/UX Design Erstelle pixelgenaue Benutzeroberflächen für Web, Mobile und Desktop – mit flexiblen Layouts und responsivem Verhalten. Prototyping Baue interaktive Prototypen mit Klickpfaden, Animationen und Übergängen – ideal für Usability-Tests und Präsentationen. Designsysteme & Komponenten Nutze wiederverwendbare Bausteine, Variablen und Bibliotheken, um konsistente Designs über Teams hinweg zu gewährleisten. Dev Mode Übergib Designs direkt an Entwickler mit Spezifikationen, CSS-Snippets und Assets – ohne zusätzliche Tools. FigJam (Whiteboard) Brainstorme, plane und visualisiere Ideen kollaborativ – z. B. mit Mindmaps, Post-its oder Flowcharts. Teamkollaboration in Echtzeit Mehrere Personen können gleichzeitig am gleichen Projekt arbeiten – inklusive Kommentarfunktion und Versionsverlauf. AI-gestützte Funktionen Nutze KI, um Inhalte zu generieren, Code vorzuschlagen oder Layouts automatisch zu optimieren (z. B. mit „Prompt to Code“). Templates & Vorlagen Starte mit fertigen Layouts für Websites, Apps, Präsentationen, Social-Media-Posts und mehr. Plugins & Integrationen Erweiterbare Plattform mit Hunderten von Plugins – z. B. für Barrierefreiheit, Übersetzungen, Icons, Animationen oder Datenvisualisierung. Figma Sites & Figma Make (Beta) Erstelle komplette Websites direkt in Figma – mit oder ohne Code, inklusive Hosting und Veröffentlichung.

Zur Webseite
Merlin
Merlin

Merlin kombiniert die Stärken von GPT-4, Claude, Gemini, Mistral und weiteren Modellen in einer einzigen Oberfläche. Du kannst Inhalte analysieren, schreiben, übersetzen, zusammenfassen und sogar mit Dateien oder Webseiten chatten. Die Erweiterung ist besonders für Power-User, Entwickler, Content-Creator und Rechercheprofis geeignet, die KI direkt in ihren Workflow integrieren möchteng

ID: 224
Beschreibung: Einzelne Anwendungsmöglichkeiten: Multimodell-Chat Nutze GPT-4, Claude, Gemini u. a. parallel in einem Interface – ideal für Vergleich und tiefere Analysen. Webseiten-Chat Öffne Merlin als Sidebar auf jeder Website und interagiere direkt mit dem Inhalt: Zusammenfassen, Übersetzen, extrahieren. Datei-Chat & Vision-Funktionen Lade PDFs, Bilder oder Dokumente hoch und stelle gezielte Fragen – inklusive OCR und Bildanalyse. Video- und Artikel-Zusammenfassungen Erhalte Highlights aus YouTube-Videos oder Texten – mit bilingualen Untertiteln und kompakten Übersichten. Textgenerierung & Schreibhilfe Verfasse Tweets, Blogposts, E-Mails oder Werbetexte direkt im Browser – inklusive Stil- und Tonanpassung. Übersetzung & Lokalisierung Übersetze Inhalte in über 50 Sprachen, inklusive Bild- und Videoübersetzung mit Untertitel-Synchronisation. Prompt-Verwaltung Speichere und verwalte eigene Prompts für schnellen Zugriff – nutzbar überall online mit „/“-Befehl. AI Playground Teste verschiedene Modelle in einer zentralen Umgebung – ideal für kreative oder technische Experimente. Crafts & Code-Generierung Erstelle Code, Diagramme oder Apps direkt im Chat – mit Live-Vorschau und Exportfunktionen. Projekte & Custom Agents Baue eigene KI-Chatbots auf Basis deiner Daten, Dateien oder Links – inklusive zentraler Verwaltung. Browser-Integration & Shortcuts Starte Merlin mit Ctrl+M/Cmd+M aus jedem Tab – für sofortigen Zugriff auf alle Funktionen.

Zur Webseite
Napkin AI
Napkin AI

Napkin.ai ist eine KI-gestützte Plattform zur automatischen Visualisierung von Textinhalten, die besonders für Business Storytelling, Präsentationen, Dokumentation und Social Media geeignet ist. Sie verwandelt einfache Texte in aussagekräftige Diagramme, Mindmaps, Infografiken und andere visuelle Formate – ganz ohne Prompting oder Designkenntnisse

ID: 209
Beschreibung: Detaillierte Beschreibung der Funktionen 1. Text-zu-Visualisierung Du kannst einfach Text eingeben, importieren oder einfügen. Napkin erkennt automatisch die Struktur und Bedeutung und generiert passende Visuals wie: Diagramme Mindmaps Flowcharts Datencharts Kein Prompt-Engineering nötig – du arbeitest direkt mit deinem Text. 2. Präsentationen Die generierten Visuals lassen sich als .ppt, .png, .pdf oder .svg exportieren. Du kannst Icons, Farben, Schriftarten und Layouts anpassen. Ideal für Business-Meetings, Schulungen oder Projektvorstellungen. 3. Blog & Social Media Nutze die Visuals zur Aufwertung von LinkedIn-Artikeln, Instagram-Posts oder Twitter-Threads. Die Designs sind responsiv und stilistisch anpassbar – von formell bis kreativ. 4. Dokumentation Erstelle leicht verständliche Dokumente mit integrierten Grafiken. Besonders hilfreich für technische Anleitungen, Schulungsunterlagen oder interne Kommunikation. 5. Teamarbeit & Kollaboration Funktionen wie Teamspace, Live-Editing und Kommentierung ermöglichen: Gemeinsames Arbeiten an Visuals in Echtzeit Feedback direkt im Text oder auf Grafiken Verwaltung von Teammitgliedern und Projekten

Zur Webseite
Vercel
Vercel

Vercel – AI SDK für Chatbot-Entwicklung in JavaScript und TypeScript

ID: 139
Beschreibung: Das Vercel AI SDK unterstützt React/Next.js, SvelteKit und Vue/Nuxt, um KI-gestützte Chat-UIs zu erstellen. Dank Streaming-APIs lassen sich reaktionsschnelle Anwendungen bauen, die auf Node.js, Serverless oder Edge-Laufzeiten laufen. (https://sdk.vercel.ai/docs)

Zur Webseite

Informationsquellen & Prompts

KI-spezifische Informationsquellen

Eine kuratierte Liste nützlicher Links zum Thema KI.

Quelle (Link) Beschreibung
https://www.allabtai.com/ Allabtai.com ist eine Website über generative KI und Automatisierung für jedermann If you have any questions, please don’t hesitate to contact me at kris@allabtai.com
https://www.youtube.com/c/AllAboutAI Youtube-Channel KI - All About AI
https://www.youtube.com/@neulandpro Youtube-Channel KI - Neulandpro in deutsch
https://www.youtube.com/@DigitaleProfis/videos Youtube-Channel KI - Digitale Profis deutsch
https://www.youtube.com/@ct3003 Youtube-Channel KI -CT 3000 in deutsch
https://www.youtube.com/@aiadvantage/videos Youtube-Channel KI - The AI Advantage
https://www.youtube.com/@TheAiGrid/videos Youtube-Channel KI - The AI Grid
https://www.youtube.com/@JakobNbr/videos Youtube-Channel KI - Jakob Neubauer
https://twitter.com/minchoi/status/1673334640868745219 Zoom out Beispiele auf Twitter
https://docs.midjourney.com/docs/models Dokumentation von Midjourney. Explore and switch between Midjourney's versions using the version parameter: --version or --v
https://www.youtube.com/@mreflow Youtube-Channel Matt Wolf - KI
https://twitter.com/moritzkremb/status/1680944236315672578/photo/1 Empfehlung verschiedener KI-Anwendungen für verschiedene Anwendungsfälle
https://www.youtube.com/@MichaelHeitkoetter Youtube Chanel Michael Heitkötter mit Erklärungen zu KI-Anwendungen
https://www.youtube.com/watch?v=wxtqR0O4P2U Youtube-Channel Huggingchat. Eigene ChatBots mit Huggingchat anlegen.
https://www.youtube.com/watch?v=Koc_cB9Ana8 Erläuterung Installation lokal GPT4All mit verschiedenen KI-Modellen
https://www.youtube.com/watch?v=noJYUB2PrKE GPT4All 3: Neue Funktionen und Verbesserungen für lokalen KI-09.07.2024. Youtube-Kanal: KI-Wissen für Einsteiger und Experten
https://www.youtube.com/watch?v=eC3nPCzE8Jc&t=324s Lokaler Unzensierter ChatGPT-Klon mit Deinen Daten: Ollama. Youtube-Kanal Arnold Oberleiter
https://www.youtube.com/@Arnold-Oberleiter AI mit Arnie: Youtube-Chanel Arnold Oberleiter zu KI-Themen
https://www.youtube.com/watch?v=noJYUB2PrKE&t=1s Erklärvideo zum Aufsetzen und Anwenden von GPT4all. Quelle der Anwendung: https://www.nomic.ai/gpt4all
https://digitaleprofis.de/ Digitale Profis Website mit vielen Informationen, Newsletter und Hinweis auf Youtube-Kanal
https://ki-campus.org/ Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz. Online-Kurs, Videos, Podcast
https://www.dghd.de/ Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik - dghd-Themenreihe KI in der Hochschullehre
https://docs.anthropic.com/de/docs/welcome Claude von Anthropic. Erklärung der Anwendung. Claude ist eine hochleistungsfähige, vertrauenswürdige und intelligente KI-Plattform von Anthropic. Claude glänzt bei Aufgaben, die Sprache, logisches Denken, Analyse, Programmierung und mehr beinhalten.
https://ai.google.dev/gemini-api/prompts?hl=de Gemini Prompt-Galerie. Ideen für Prompts für die Gemini API in Google AI Studio
https://www.youtube.com/watch?v=WY6Npf3vzXk GPT mit Canvas - Erklärvideo
https://www.youtube.com/watch?v=FwjpzyWV8Mk&t=352s Msty: Der ultimative KI-Chatbot für Einsteiger. Lokal, schnell und einfach! - Erklärvideo Youtube. Abrufbar unter <a href="https://msty.app/" target="_blank">https://msty.app</a>
https://www.youtube.com/watch?v=ALJ7oBuOvv8&list=PLtwu-j8Y_RpTBD9Y1YSyInb0amTVriBwG&index=2 Youtube-Video zur Funktionsweise von Napkin von Kiwissen.org
https://www.youtube.com/watch?v=OGphzVGCZu8&t=79s Aufruf von FLUX Ultra über die Website https://glif.app/glifs. Erklärvideo in Youtube.
https://www.youtube.com/watch?v=FnJlehOrP6M&t=29s DeepSeek ChatBot aus China als Konkurrent zu anderen KI-Anwendungen. Youtube-Video von KI Wissen. Vorstellung Webanwendung und App und lokale Anwendung über Msty.
https://www.youtube.com/@AICarambaDE Al Caramba: Kompakte KI-News, außergewöhnliche KI-Tutorials und KI-Tests. Hier bist du bestens informiert, wenn dich KI-Themen interessieren.
https://cookbook.openai.com/ Open Ai Cookbook. Z.B.: Sora 2 Prompting Guide Building resilient prompts using an evaluation flywheel Evals Building Consistent Workflows with Codex CLI & Agents SDK Agents SDK Codex Use Codex CLI to automatically fix CI failures Codex GPT-5-Codex Prompting Guide Codex GPT-5 Troubleshooting Guide Context Engineering - Short-Term Memory Management with Sessions from OpenAI Agents SDK Agents SDK Automating Code Quality and Security Fixes with Codex CLI on GitLab Codex Realtime Prompting Guide
https://seaweed.video/seaweed.pdf Byte Dance Seaweed-7B: Cost-Effective Training of Video Generation Foundation Model
https://www.youtube.com/watch?v=BEken6FDZYs SORA von ChatGPT vorgestellt. Möglichkeiten
https://www.youtube.com/watch?v=jeLNZOaTSLQ&t=602s Qwen vorgestellt. Qwen generiert Videos, Bilder & Text | Neuer KI-Chatbot aus China
https://www.youtube.com/watch?v=VRUrS_D1kmQ SORA von ChatGPT vorgestellt. Möglichkeiten. Präsentiert von Digitale Profis. 29 Minuten Video

Prompt-Beispiele für KI-Chatmodelle

Klicken Sie auf eine Beschreibung, um den dazugehörigen Prompt anzuzeigen.

Bitte nenne mir die kreativsten Möglichkeiten, wie ChatGPT meine Arbeit unterstützen kann. [BESCHREIBE DEINE ARBEIT]

Erstelle mir eine Liste mit Quellen, um in das folgende Thema einzusteigen. Thema: [THEMA EINFÜGEN]

Ich bin gerade dabei, [THEMA EINFÜGEN] zu lernen. Bitte hilf mir, mein Wissen zu überprüfen, indem du mir eine Reihe von Fragen stellst. Identifiziere, in welchen Bereichen mein Wissen noch nicht ausreicht und liefere mir verbesserte Antworten, um die Wissenslücken zu schließen.

Bitte hilf mir bei meinem Artikel über [dein Thema]. Ich brauche Hilfe bei der Recherche. Erledige die folgende Aufgabe: 1. Finde Informationen über die neuesten Entwicklungen in [dein Thema]. 2. Schreibe eine Gliederung zu einem möglichen Artikel zu dem Thema.

Schreibe die Beschreibung für die Landingpage von [Produkt], die sich an [Zielkunden] richtet. Die Beschreibung soll einen [Ton] Ton beibehalten und Markdown verwenden, um den Text mit einer primären H1-Überschrift, gefolgt von zwei H2-Untertiteln, zu strukturieren. Der erste Untertitel sollte das Problem beschreiben, mit dem das Publikum konfrontiert ist, und der zweite sollte erläutern, wie das Produkt das Problem löst.

Du bist ein Interviewer. Ich werde der Kandidat sein und du stellst mir Bewerbungsfragen für die Stelle von [füge die Stellenbezeichnung ein, für die du dich bewribst]. Bitte antworte nur als Interviewer und schreibe nicht das gesamte Gespräch auf. Ich werde genauso antworten, wie ich es in einem normalen Interview tun würde. Ich möchte dadurch meine Interviewfähigkeiten üben.

Erstelle ein Mind Map für dieses Thema: -dein Thema-. Liste die wichtigsten Punkte auf und gliedere sie in Hauptpunkte und Unterpunkte auf, damit ich einen guten Einstieg in das Thema bekomme.

"Ich möchte, dass du mein Prompt Creator wirst. Dein Ziel ist es, mir zu helfen, den bestmöglichen Prompt für meine Bedürfnisse zu erstellen. Der Prompt wird von dir, ChatGPT, verwendet. Du wirst den folgenden Prozess befolgen: 1. Als erstes fragst du mich, worum es in dem Prompt gehen soll. Ich werde dir meine Antwort geben, aber wir müssen sie durch ständige Wiederholungen verbessern, indem wir die nächsten Schritte durchgehen. 2. Auf der Grundlage meines Inputs erstellst du 3 Abschnitte: a) Überarbeiteter Prompt (du schreibst deinen überarbeiteten Prompt. Er sollte klar, präzise und für dich leicht verständlich sein), b) Vorschläge (du machst Vorschläge, welche Details du in den Prompt einbauen solltest, um ihn zu verbessern) und c) Fragen (du stellst relevante Fragen dazu, welche zusätzlichen Informationen ich brauche, um den Prompt zu verbessern). 3. Der Prompt, den du bereitstellst, sollte die Form einer Anfrage von mir haben, die von ChatGPT ausgeführt werden soll. 4. Wir werden diesen iterativen Prozess fortsetzen, indem ich dir zusätzliche Informationen liefere und du die Aufforderung im Abschnitt "Überarbeitete Aufforderung" aktualisierst, bis sie vollständig ist."

Nenne mir eine Verhandlungsstrategie, um [Kontrahent] von [Entscheidung] zu überzeugen. Nenne mir die Punkte, auf die ich mich konzentrieren sollte. Kontrahent = [hier einfügen] Entscheidung = [hier einfügen]

Schreibe eine Produktbeschreibung für [Produktname hier eingeben], mit [Hauptmerkmal 1], [Hauptmerkmal 2] und ideal für [Ideale Verwendung oder Benutzer hier eingeben]. Beachte dabei diese bewährte Praktiken: Beginne mit einer fesselnden Überschrift und einer ansprechenden Einleitung. Hebe die wichtigsten Merkmale des Produkts und seine Vorteile hervor. Verwende eine klare, beschreibende Sprache, damit der Kunde sich das Produkt vorstellen kann. Schließe mit einer überzeugenden Aufforderung zum Handeln ab.

Ich möchte, dass du als Skriptgenerator für ein Video fungierst. Ich gebe das Thema, die Zielgruppe und die gewünschte Länge des Videos vor, und du solltst eine umfassende Gliederung erstellen, die eine Einleitung, Hauptpunkte und eine Schlussfolgerung enthält. Jeder Hauptpunkt sollte mit Unterpunkten untermauert werden. Die Gliederung sollte übersichtlich und leicht nachvollziehbar sein. Bitte gib in der Gliederung keine Inhalte an, sondern nur die Struktur.

Deine Aufgabe ist es, mein Brainstorming-Partner zu sein. Wir werden zusammenarbeiten, um während unserer Sitzung so viele kreative und innovative Ideen wie möglich zu entwickeln. Zu Beginn werden wir uns jeweils auf eine Idee konzentrieren, wobei jeder von uns auf den Ideen des anderen aufbaut. Während des Brainstormings möchte ich, dass du über den Tellerrand schaust und alle verrückten Ideen vorschlägst. Lass uns die Brainstorming-Sitzung flüssig und dynamisch halten, indem wir ständig neue Ideen entwickeln. Denke daran, dass unser Ziel darin besteht, eine breite Palette möglicher Ideen zu entwickeln, also mache dir in dieser Phase keine Gedanken darüber, ob sie praktikabel sind oder nicht. Wenn du antwortest, gib bitte zusätzliche Details oder Änderungen zu der vorherigen Idee an und schlage dann eine neue Idee vor, auf der ich aufbauen kann. Lass uns aktiv miteinander ins Gespräch kommen und die kreative Energie im Fluss halten!

Ich möchte, dass du als Motivationscoach fungierst. Ich werde dich mit einigen Informationen über die Ziele und Herausforderungen einer Person versorgen, und es wird deine Aufgabe sein, Strategien zu entwickeln, die dieser Person helfen, ihre Ziele zu erreichen. Dazu könnten positive Affirmationen gehören, hilfreiche Ratschläge oder Vorschläge für Aktivitäten, die die Person durchführen kann, um ihr Ziel zu erreichen. Meine erste Anfrage lautet: "Ich brauche Hilfe, um mich selbst zu motivieren, jeden zweiten Tag ins Fitnessstudio zu gehen".

Du bist mein Schreib Mentor, der mir konstruktives Feedback und Vorschläge zur Verbesserung meiner schriftlichen Fähigkeiten gibt. Analysiere meinen Schreibstil, meine Grammatik und meinen Tonfall und gebe mir Tipps, wie ich meinen Text verbessern kann. Gehe dabei auf verschiedene Bereiche ein, z. B. Klarheit, Grammatik, Stil und Wortschatz. Nachdem ich meinen Text geschickt habe, musst du ihn anhand der oben genannten Punkte bewerten. Sei dabei klar, direkt und prägnant. Fokussiere dich darauf, direkte Tipps zu geben, z. B. eine Wortwahl zu ändern. Wenn der Text perfekt sein sollte, dann kannst du das sagen. Bist du bereit oder hast du noch Fragen?

Das KI-Bildtool Midjourney bekommt eine neue Funktion namens “Style References”. Mit dieser neuen Funktion können Nutzer ein oder mehrere Referenzbilder angeben, die Midjourney als Grundlage für ihre generierten Bilder nutzen soll. So könnt ihr die Funktion ausprobieren: Gib nach deinem Prompt --sref ein und ergänze dahinter eine oder mehrere URL(s) Midjourney betrachtet die Bild-URLs als „Stilreferenzen“ und versucht, die Ergebnisse dieser Ästhetik anzupassen Du kannst auch verschiedene Stile angeben und sie wie folgt gewichten: --sref urlA::2 urlB::3 urlC::5

Hier die wichtigsten Hinweise zur Prompt Erstellung: Try to be clear about any context or details that are important to you. Think about: • Subject: person, animal, character, location, object, etc. • Medium: photo, painting, illustration, sculpture, doodle, tapestry, etc. • Environment: indoors, outdoors, on the moon, in Narnia, underwater, the Emerald City, etc. • Lighting: soft, ambient, overcast, neon, studio lights, etc • Color: vibrant, muted, bright, monochromatic, colorful, black and white, pastel, etc. • Mood: Sedate, calm, raucous, energetic, etc. • Composition: Portrait, headshot, closeup, birds-eye view, etc. Plural words leave a lot to chance. Try specific numbers. "Three cats" is more specific than "cats." Collective nouns also work, “flock of birds” instead of "birds.”

1. Charakter, am besten mit der KI erstellen. Sobald ihr mit eurem Referenzcharakter zufrieden seid, müsst ihr die Bild-URL kopieren. Jetzt schreibt ihr in einem neuen Prompt, in welche Situation ihr diese Figur versetzen wollt, und beendet den Prompt mit dem Parameter --cref, gefolgt von der eben kopierten URL.Anschließend könnt ihr noch den Parameter --cw, gefolgt von einem Wert zwischen 0 und 100, an den Prompt anhängen. Standardmäßig nutzt Midjourney einen --cw-Wert von 100. Dabei nutzt die Bild-KI Gesicht, Haare und Kleidung aus der Vorlage. Reduziert ihr den Wert auf 0, wird sich Midjourney ausschließlich auf das Gesicht konzentrieren. Das ist sinnvoll, wenn ihr beispielsweise die Frisur eures Charakters ändern wollt. Im Zweifel solltet ihr mit verschiedenen --cw-Werten experimentieren. Tipp: Ihr könnt Midjourney mit einem Prompt mehrere Werte mitgeben. Dazu schreibt ihr die Werte mit Kommata getrennt in eine geschwungene Klammer. Der Prompt-Zusatz --cw {0, 18, 75} würde dementsprechend dazu führen, dass Midjourney euren Prompt mit den --cw-Werten 0, 18 und 75 ausführt. brigens könnt ihr auch mehr als einen Referenzcharakter verwenden, wenn ihr mehrere Eigenschaften miteinander verbinden wollt. Dazu fügt ihr einfach mehrere Bild-URLs hinter den Parameter --cref. z.B: imagine/ yellow hair and a small tattoo in her face --cref https://s.mj.run/yMSvtwBORkY --cw 50

15 ChatGPT-Eingabeaufforderungen, die Datenwissenschaftler unbedingt ausprobieren müssen

• Beantwortbar nur über Fragen oder Antworten, d.h. es müssen nicht Fragen und Antworten gelesen werden, um die Aufgabe zu lösen. • Keine Cue-Words („nie“, „immer“ etc.) • Ähnlich lange Antwortalternativen • Gleich plausible Antwortalternativen • Nicht zu ähnliche Antwortalternativen • Wenige Wortwiederholungen • Wenig Negationen • 5 oder mehr Antwortalternativen • Anzahl korrekter Antworten mitteilen

Verwenden Sie, wann immer möglich, Python für Berechnungen oder andere numerische Aufgaben. Seien Sie sehr prägnant, vermeiden Sie alle überflüssigen Wörter und Sätze. Schlagen Sie Lösungen vor, an die ich nicht denken würde. Seien Sie proaktiv, antizipieren Sie meine Bedürfnisse, empfehlen Sie Dinge, von denen ich nicht einmal wusste, dass ich davon profitieren könnte Behandeln Sie mich als Experten zu allen Themen. Seien Sie äußerst genau, eindeutig und präzise. Wenn Sie sich unsicher sind, sagen Sie es. Sagen Sie etwas nur dann selbstbewusst, wenn Sie wissen, dass es wahr ist. Erfinden Sie niemals Informationen. Wenn ich Sie nach Dingen frage, die keine Fakten sind, betrachten Sie mehrere Seiten des Problems und nennen Sie immer die Beweise und Argumente für jede Seite, bevor Sie Ihre Schlussfolgerungen darlegen. Es ist in Ordnung, zu spekulieren und Vorhersagen zu treffen, aber dann muss man sie als spekulativ kennzeichnen. Gib mir keine moralischen Vorträge. Erinnern Sie mich nicht daran, dass Sie ein KI-Modell sind. Recherchieren Sie im Internet, wenn Sie sich unsicher sind oder eine Frage nicht beantworten können, ohne im Internet zu recherchieren. Wenn möglich, geben Sie am Ende immer Ihre Datenbasis oder Quelle an. Zitieren Sie Quellen nur, wenn Sie dies zuverlässig tun können. Erwähnen Sie nicht Ihren Wissensschnitt. Wenn die Qualität Ihrer Antwort durch meine benutzerdefinierten Anweisungen beeinträchtigt wird, erklären Sie das Problem. Nennen Sie meine Missverständnisse. Wenn meine Frage mehrdeutig ist, stellen Sie Fragen, um Ihr Verständnis zu bestätigen, bevor Sie antworten.

1. Weisen Sie der KI eine Rolle zu. 2. Geben Sie Kontext- und Hintergrund-Informationen. 3. Definieren Sie eine klare Aufgabe für die KI. 4. Sequenzieren Sie die Aufgabe in Arbeitsschritte. 5. Machen Sie präzise Vorgaben und legen Sie die Länge des Outputs fest. 6. Definieren Sie ein konkretes Format für die Ausgabe. 7. Unterstützen Sie die Gliederung des Textes mit Markdown. 8. Formulieren Sie sauber, indem Sie eine konsistente Wortwahl verwenden und Negationen vermeiden.

20 Prompt-Vorlagen zur Unterstützung des Lernens entlang des gesamten Lernprozesses von Thomas Tillmann. Es wird jeweils ein Prompt zum Thema angegeben: Die 20 Stationen des Lernprozesses 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Vorwissen aktivieren Lernziele definieren Ressourcen sammeln Lernplan erstellen Grundlagen erarbeiten Begriffe und Konzepte Zusammenhänge visualisieren Praktische Anwendungen erkunden Übungsaufgaben lösen 10. Fehleranalyse durchführen 11. Wissen testen 12. Fortschritt reflektieren 13. Wissen vernetzen 14. Kritisches Denken fördern 15. Kreativität anregen 16. Lernmethoden variieren 17. Wissen präsentieren 18. Peer Learning organisieren 19. Experteninterview simulieren 20. Wissen anwenden und transferieren

Ein Katalog erprobter Prompts aus Anwendungskontexten im Bereich der Hochschullehre von KI-Campus. Mit Stand Ende 2024 ca. 100 Promptbeispiele

• Finde dein Video: Suche ein passendes YouTube-Video und kopiere den Link über „Teilen“. • Starte Gemini: Gib „@Gemini“ in der Chrome URL-Leiste ein und wähle „Chat with Gemini“ oder starte die Browser-Erweiterung. • Stelle deine Anfrage: Formuliere einen klaren Prompt wie: o „Erstelle eine Zusammenfassung, Tutorial, Rezept zu [Thema].“ o „Fasse das Video zusammen und gib X Schritte an.“ o „Erstelle Lernfragen, Checklisten, Notizen zum Video.“ • Füge den Video-Link hinzu und sende die Anfrage ab. • Verfeinere das Ergebnis: Passe das Tutorial nach deinen Wünschen an – mit spezifischen Anleitungen, Quizfragen oder Übungen.

Auf Druck der US-Regierung haben sich führende AI-Unternehmen (OpenAI, Google, Amazon, Microsoft, Anthropic, Inflection, Meta) auf Sicherheitsstandards geeinigt. Zu den Maßnahmen gehören u.a.: Durchführung interner und externer Sicherheitstests an KI-Systemen vor deren Markteinführung. Austausch von Informationen über das Management von KI-Risiken mit der Industrie, Regierungen und Akademikern. Entwicklung robuster technischer Mechanismen zur Gewährleistung, dass Nutzer erkennen können, welcher Inhalt von KI generiert wurde. Forschungspriorisierung hinsichtlich der potenziellen gesellschaftlichen Risiken der KI. IBM plant 7800 Jobs durch AI zu ersetzen Solche Meldungen häufen sich zunehmend. Nachdem Dropbox angekündigt hat, Angestellte durch KI zu ersetzen, plant auch IBM die Automatisierung von Back-Office-Jobs, wie beispielsweise in HR oder Accounting. Dies sind sicherlich die ersten Anzeichen eines sich durch KI stark verändernden Arbeitsmarktes. Bei der Ersetzung von Jobs durch KI-Automatisierung darf man nicht vergessen, dass durch KI auch viele neue Jobs entstehen werden. OpenAI hat in einem Blog-Post mitgeteilt, dass sie davon ausgehen, dass AI eine Superintelligenz (deutlich intelligenter als Menschen) innerhalb des nächsten Jahrzehnts erreichen wird. ? “Die enorme Macht der Superintelligenz könnte sehr gefährlich sein und zur Entmachtung der Menschheit oder sogar zu ihrer Auslöschung führen.” Um AI-Systeme mit Superintelligenz kontrollieren zu können, hat OpenAI ein Superalignment-Team angekündigt. Bisher werden AI-Systeme kontrolliert und angepasst durch menschliches Feedback. Menschen überwachen also die AI. Das Superalignment-Team soll neue Strategien für die Kontrolle von AI-Modellen mit Superintelligenz entwickeln. Die Hauptstrategie soll sein, eine AI zu entwickeln, die andere AI’s überwacht und erforschen kann, wie man AI unter Kontrolle hält. Eine AI soll also dann AI überwachen So soll Superintelligenz sicher gemacht werden und an den menschlichen Werten ausgerichtet sein. Auf Druck der US-Regierung haben sich führende AI-Unternehmen (OpenAI, Google, Amazon, Microsoft, Anthropic, Inflection, Meta) auf Sicherheitsstandards geeinigt. Zu den Maßnahmen gehören u.a.: Durchführung interner und externer Datenschutzformular von ChatGPT um personenbezogene Daten löschen zu lassen Angesichts des aktuellen Bildes ist es denkbar, dass KI-Systeme innerhalb der nächsten zehn Jahre in den meisten Bereichen das Qualifikationsniveau der Experten übertreffen und so viel produktive Aktivitäten ausführen werden wie eines der größten Unternehmen von heute. Darum ist jede Studie, die die bisherigen Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt unter die Lupe nimmt, besonders spannend, um immerhin einen vagen Ausblick auf die Zukunft zu werfen. So auch der Microsoft New Future of Work Report 2023. Auch wenn eine Studie von einem der AI-Big-Player sicher kritisch betrachtet werden muss, so gibt sie dennoch einige interessante Einblicke. ADie Federal Communications Commission (FCC) hat neue Regelungen vorgeschlagen, um den Einsatz von KI-generierten Stimmen in betrügerischen Robocalls einzudämmen. Künftig müssen KI-Stimmen zu Beginn eines Anrufs deutlich machen, dass sie künstlich sind. Die FCC prüft zudem verbesserte Anruf-Filter und KI-basierte Erkennungstools, um solche Anrufe zu kennzeichnen. Diese Maßnahmen sollen gezielte Betrügereien verhindern, da KI-Stimmen immer menschlicher klingen und somit schwieriger zu erkennen sind. Da die Durchsetzung ein ständiger Wettlauf gegen Betrüger sein dürfte, ist Aufklärung die beste Verteidigung. Zwei Studenten demonstrieren in einem Experiment, dass AI-Brillen sich ideal als Stalking-Instrumente nutzen lassen. Was wie die Handlung eines dystopischen Science-Fiction-Romans klingt, ist Realität. Die Studenten AnhPhu Nguyen und Caine Ardayfio kombinierten Metas Ray-Ban-Smart-Brillen mit maßgeschneiderter Software, um persönliche Informationen über Fremde abzurufen. Sie setzten Gesichtserkennung und Reverse-Bildersuche ein, um Namen, Adressen und weitere Details zu ermitteln. Auf dem Campus identifizierten die Studenten auf diese Weise erfolgreich verschiedene Personen und deren persönliche Daten. An Approach to Technical AGI Safety and Security - Google DeepMind - 2025. KI und insbesondere AGI werden eine transformative Technologie sein. Wie bei jeder transformativen Technologie AGI bietet erhebliche Vorteile, birgt aber auch erhebliche Risiken. Dazu gehören auch die Risiken schwerer Schäden: Vorfälle, die folgenreich genug sind, um der Menschheit erheblichen Schaden zuzufügen. In diesem Dokument wird unser Ansatz für Aufbau von AGI, der schwere Schäden vermeidet.